LiteraturvereinLiteraturverein LogoBuchseite

Michael Kleeberg

Seine (politisch umstrittenen) Poetik-Vorlesungen, zu denen ihn die Frankfurter Goethe-Universität im letzten Jahr eingeladen hatte, hat Michael Kleeberg verstanden als einen Werkstattbericht über die Entstehung seines neuen Romans. Jetzt ist das Werk fertig. Am Donnerstag, den 30. August 2018 wird Michael Kleeberg um 20 Uhr im Lesesaal der Stadtbücherei aus seinem Buch, dessen Titel auf einen Roman von Dostojewski und dessen Gattungsbezeichnung auf ein Werk von Goethe anspielt: „Der Idiot des 21. Jahrhunderts. Ein Divan“.

Michael Kleeberg, geboren 1959 in Stuttgart, lebt als Schriftsteller und Übersetzer (unter anderem Marcel Proust, John Dos Passos, Graham Greene, Paul Bowles) in Berlin. Sein Werk (unter anderem „Ein Garten im Norden“, „Das amerikanische Hospital“ „Vaterjahre“) wurde in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. Zuletzt erhielt er den Friedrich-Hölderlin-Preis (2015) und den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung (2016).

Mühlheim bei Frankfurt. Ein Kreis von Freunden trifft sich und versucht, über Freundschaft und Gesellschaft nicht nur nachzudenken, sondern auch Utopien eines anderen Zusammenlebens zu verwirklichen. Dabei: Hermann, einst Doktorand der Philosophie, dann Aussteiger, jetzt Lehrer in Frankfurt. Maryam, eine iranische Sängerin, die auswandern musste, weil ihr das Singen verboten wurde. Dabei auch: Younes, ein libanesischer Pastor, Zygmunt, ein polnischer Handwerker, Bernhard, ein Ex-Sponti, der lange einen Verein für Jugendsozial – arbeit leitete; Ulla, seine Frau, Kadmos, ein arabischer Lyriker.

In einem kaleidoskopischen Roman in zwölf Büchern (angelehnt an Goethes „West-Östlichen Divan“ und Nizamis „Leila und Madschnun“, der auch Navis Kermanis Roman „Große Liebe“ inspiriert hat) erzählt Michael Kleeberg ihre Geschichten und Geschichten um sie herum und begibt sich zu den Wurzeln ihrer Kulturen. Sein Buch spielt in Deutschland, Iran, im Libanon und im Reich der Mythen. Kleeberg verarbeitet Motive östlicher und westlicher Kultur – von der persischen Erzählung bis zu den Blogs deutscher Islamistinnen im Islamischen Staat; er mischt verschiedene Perspektiven und Genres, Erzählung und Dialog, Essay und Parabel zu einem großen multiperspektivischen Ganzen, das den Suchbewegungen und Unsicherheiten der Gegenwart gerecht wird. Joachim Scholl im Deutschlandradio Kultur: „Auf den Spuren Goethes versammelt Michael Kleeberg zwölf Geschichten mit allen Problemen und Konflikten unserer Zeit: Terrorismus, Fundamentalismus, Kampf der Kulturen. Vom Libanon und Iran bis in die hessische Provinz – am Ende steht die Vision einer humanistischen Utopie, wo Menschen trotz aller Unterschiede einander Freund sein können. Ein großer, anspruchsvoller, weltliterarischer Wurf – und er gelingt!“




International macht augenblicklich der norwegische Autor Karl Ove Knausgård Furore mit seinem sechsbändigen autobiographischen Romanprojekt, Ähnliches hat hierzulande Gerhard Henschel unternommen. Und in diesem Herbst sind es Ulla Hahn, die den dritten Band ihrer romanhaften Autobiographie vorlegt, und Michael Kleeberg, der seinen „Karlmann“ aus dem Jahr 2007 „fortschreibt“: lauter großangelegte Lebens-Geschichten, die immer auch exemplarische Bewusstseinsgeschichten sind; das Allgemeine des Zeitalters bricht sich im Besonderen des Individuellen. Beide werden ihre neuen Bücher in diesem Herbst beim Literaturverein vorstellen. Am Mittwoch, den 17. September 2014 liest Michael Kleeberg um 20 Uhr im Forum I der Volkshochschule Münster (Aegidiimarkt 2) aus seinem Roman „Vaterjahre“. Der Roman erzählt die Geschichte eines einzigen Tages – und dessen Vorgeschichte(n). Er ist wie eine Spirale angelegt. Die auf unterschiedlichen Ebenen wiederkehrenden Kapitelüberschriften lauten: „Privatleben“, „Arbeit“ und „Umfeld“. So lakonisch formuliert es der Klappentext nicht, ohne dass er in der Sache ganz unrecht hätte: „In Michel Kleebergs Roman wird Hamburg zur Weltbühne, Charlies Familiengeschichte zum Welttheater und sein Leben zum Weltalltag der Epoche.“

Charlie, das ist Karlmann Renns, und Karlmann ist älter – und zerbrechlicher – geworden, er hat den Beruf gewechselt, die Ehe aus dem ersten Roman liegt hinter ihm, jetzt lebt er mit Heike, hat eine Tochter, die er abgöttisch liebt, und einen Sohn, und alles ist anders. Auch anders, als es die Verlagsrhetorik inventarisiert: „Der Roman erzählt von der Liebe und Sorge eines Vaters, von Selbstbehauptung im Beruf, von der Konfrontation mit Kindheit und Familie, den Abgründen der Freundschaft, den Verlockungen des Ausbruchs und vom Einbruch des Todes. es ist die Geschichte des mühevollen Reifeprozesses und der Bewährungsproben Karlmann Renns, der sein Leben ohne die Tröstungen der Religion, der Kunst und der Philosophie meistern muss.“ Diese Aufzählung unterschlägt nicht nur den Quellgrund, sondern auch das „Ziel“ von Michael Kleebergs Roman. Der eine Tag des Romans ist der Tag, an dem der Hund der Familie eingeschläfert werden muss. Es ist dieses Ereignis, das Charlies Erinnerungen auslöst und Reflexionen grundiert. „Vaterjahre“ ist auf seine Weise ein sehr barocker Roman – über die „Eitelkeit“ und die Vergänglichkeit der Welt. Was den Roman bei aller fesselnden Stofflichkeit auszeichnet, ist die handwerkliche Souveränität und Beweglichkeit. Michael Kleeberg ist bei dem großen Metaphernmeister und Kompositeur Heimito von Doderer in die Schule gegangen, und er hat eigensinnig und – noch erstaunlicher: – mühelos umgesetzt, was Thomas Mann mit dem Geist der Erzählung gemeint hat. Und natürlich hat er sich bei Marcel Proust, den er übersetzt hat, umgesehen. Es ist, als ob Michael Kleeberg seinen großen Vorbildern – nicht ohne Stolz, nicht ganz frei von Eitelkeit – zeigen möchte: Schaut, es geht immer noch, es geht auch so, es geht weiter. Sandra Kegel in der FAZ: „Wie beiläufig die großen Augenblicke des Lebens über uns kommen, davon erzählt dieser große, kluge und tröstliche Roman.“




Viele haben ihn sich zu eigen gemacht, den Seufzer aus einem Gedicht von Matthias Claudius: „'s ist leider Krieg - und ich begehre / Nicht schuld daran zu sein!“ Nach der Sommerpause eröffnet der Literaturverein Münster sein Lesungsprogramm mit einem Autor, der sich diesem Thema stellt. Am Freitag, den 24. September 2010 wird um 20 Uhr im Lesesaal der Stadtbücherei Michael Kleeberg aus seinem neuen Roman lesen, der auf der Longlist zum deutschen Buchpreis 2010 steht: „Das amerikanische Hospital“.
Der 1959 geborene Autor erzählt die Geschichte eines amerikanischen Hauptmanns, der sich – nach dem ersten Golfkrieg - in Paris einer Trauma-Therapie unterzieht. Auf den ersten Blick ist es ein tollkühner Einfall, dass Kleeberg mit der Geschichte dieses David Cote eine zweite verschränkt. Es ist die der dreißigjährigen Pariserin Hélène, die ebenfalls das Amerikanische Hospital aufsucht. Sie bereitet sich auf eine künstliche Befruchtung vor. Eingebettet in eine Rahmenhandlung, deren Pointe nicht verraten sei, entwickelt sich zwischen diesen Patienten eine äußerst intensive Beziehung, die zunächst ausgelöst wird durch das gemeinsame Interesse an Lyrik. Es verdient allerhöchsten Respekt, mit welcher sprachlichen Geistesgegenwärtigkeit Michael Kleeberg alles Melodramatische vermeidet. Arthur Schnitzer hat einmal Sentimentalität als das Alibi der Hartherzigen entlarvt. Daran gemessen hat Michael Kleeberg einen äußerst warmherzigen Roman geschrieben. Einen Roman, der sich ganz offensichtlich stützt auf eingehende Recherchen und reflektierte Erfahrungen. Michael Kleeberg kann die Prozeduren der Inseminationstechnologie und die Schrecken einer militärischen Intervention mit einer existentiellen Sachlichkeit vergegenwärtigen, wie sie Gleichnisse oder literarische Parabeln auszeichnet. Er macht nicht nur das Erlösungsbedürfnis zweier verzweifelter Menschenkinder sichtbar, sondern wirft auch ein aufklärendes Licht auf den „amerikanischen“ Machbarkeitswahn. Kleeberg selber hat seinen Roman so zusammengefasst: „Es ist die Geschichte einer Freundschaft, vielleicht einer Liebe in Zeiten des Krieges. Des tatsächlichen Krieges von Völkern gegen Völker und Armeen gegen Armeen und des Kriegs der modernen Wissenschaft gegen die Natur oder das Schicksal. Es ist die Geschichte der Begegnung zweier Versehrter, die sich in dieser Situation stützen und helfen auf dem schmerzhaften Weg, die Autonomie, die sie verloren haben, wiederzuerlangen.“ Der Berliner „Tagesspiegel“ hat diese „Verdichtung von Menschenkunde und Zeitgeschichte“ mit Recht als einen Glücksfall bezeichnet.



Ein Herbst der großen Romane! Einen von ihnen hat die „Zeit“ emphatisch als ein „Proust-Joyce-Musil-Thomas-Mann-Projekt des Jahres 2007“ begrüßt. Am Mittwoch, den 14. November wird um 20 Uhr im Lesesaal der Stadtbücherei Michael Kleeberg aus seinem voluminösen (offenbar auf Fortsetzung angelegten) „Karlmann“ lesen.

Der 1959 in Stuttgart geborene, in den letzten Jahren auch als Proust-Übersetzer hervorgetretene Autor erzählt eine Handvoll Episoden aus dem Leben von Karlmann Renn; in jeder dieser Episoden steht ein anderes „Thema“ im Mittelpunkt – wie der Sport, die Arbeit, die Sexualität. Der Roman setzt ein mit einem jener magischen „Wo-waren-Sie-als-Momente“, und er endet mit einer solchen Sternstunde. Im Juli 1985 sitzt der von niemandem als der „altdeutsche“ Karlmann gekannte, sondern immer nur „Charly“ genannte Protagonist vor dem Fernseher und lässt sich von Boris Beckers erstem Wimbledon-Sieg hinreißen. Und im Herbst 1989 ist der Fall der Mauer jener Katalysator, der das Verhältnis von Privatem und Öffentlichem, von Welt- und Bewusstseinsgeschichte, von Wunsch und Wirklichkeit kenntlich macht. Anfangs ist es der soeben verheiratete, am Ende der verlassene Mann: kein Bildungsroman, sondern die Geschichte einer Ernüchterung; vierhundertundfünfzig Seiten, die selbst dann nicht hektisch daherkämen, wenn sie ein ganzes Leben verfolgen würden. Michael Kleeberg indes konzentriert sich auf fünf exemplarische Tage, und so hat sein Erzählen tatsächlich etwas von dem epischen Atem, den man mit Marcel Proust oder Thomas Mann verbindet. Als verfügte er über höchst bewegliche sprachliche Fühler, vermag er zu ergründen, wodurch der Bildschirm nicht nur Boris Beckers Endspiel, sondern auch die „ungeheure Zuversicht“ überträgt: „In den leeren blauen Augen, die nach innen horchen (darüber im Sonnenlicht leuchtend der weißblonde Fransenteppich der Schweinswimpern)? In dem ernsten, versunkenen, kalten Kindergesicht? Der spielerisch oder als sei er ein schüchternes kleines Mädchen, das etwas aufsagen soll, vor- und zurückgleitenden rosigen Zunge im Mundwinkel, wenn zugleich die Augen starr werden wie Gewehrmündungen.“ Und trotzdem ist das kein pointilistisches Buch.

Michael Kleeberg interessiert sich für eine Generation, für das „Eigentliche an Menschen“, die nach 1945 in der BRD, in Westeuropa groß geworden sind: „Es ist die Tatsache des Privatlebens. Es ist die Tatsache, dass alle wichtigen Entscheidungen solche des Privatlebens gewesen sind. Vielleicht hat nie eine Generation zuvor in Deutschland so ungestört dem Privatleben frönen können wie diese.“ Weil Michael Kleeberg bei der visionären Genauigkeit, über die er verfügt, die Epoche nur anzudeuten braucht, tritt um so körperlicher der Alltag hervor: „Ich wollte, um dem Alltag seine Geheimnisse zu entreißen, so der Autor in einem Interview, „eine Tiefenbohrung des Moments leisten und musste dazu jeden einzelnen Augenblick in Zeitlupe zerdehnen, um wirklich die Totalität all dessen, was in ihm gesehen, gefühlt, gedacht wird, zeigen zu können.“ Michael Kleeberg ist ein Spracherotiker, und es ist frappierend, wie tollkühn und zärtlich er für die besagte Totalität alle nur denkbaren sprachlichen Register zieht: Slang und Wissenschaftssprache, Essay und Erzählung „Poesie“ und „Prosa“.